Der Deutsche Spitz

 

Unsere Spitze sind absolut keine Modeerscheinung, also keine Massenware! Spitze sind Hunde mit Charakter, entwickeln eine feste Beziehung zu ihrer Familie. Der Spitz ist ein reiner Familienhund. Er liebt Spaziergänge; auch Fahrradausflüge lassen sich mit dem Spitz gut unternehmen. Er hat keinen Jagdtrieb, kann daher bedenkenlos ohne Leine, also frei laufen. Menschen gegenüber ist er immer wachsam, aber niemals aggressiv. Die Spitze sind außerdem  pflegeleicht, agil, keck, neugierig, wissbegierig und lernfähig sowie wenig krankheitsanfällig und erreichen ein stolzes Alter.

Der Spitz ist seinem Herrn treu. Jeder einzelne Spitz ist ein wertvolles Mitglied in unseren Familien und eine Bereicherung des Lebens!

Der Spitz hat jedoch  einen schlechten Ruf,  man sagt ihm nach er sei ein  Wadenbeißer und Kläffer. Die Vorurteile gegen ihn sind jedoch überhaupt nicht zutreffend.

Ist der Spitz ein Auslaufmodell auf vier Pfoten?

Nach Einschätzung der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), die den traurigen Titel vergeben hat, gilt der Großspitz sogar als "extrem gefährdet". Der Mittelspitz erhielt die Bewertung "stark gefährdet".

 

Der Verein für Deutsche Spitze e.V. betreut in der Bundesrepublik Deutschland die verschiedenen Varietäten der Rasse Deutscher Spitz; dies sind

 

  • Wolfsspitz/Keeshond

  • Großspitz

  • Mittelspitz

  • Kleinspitz

  • Zwergspitz/Pomeranian, sowie den

  • Japan Spitz und

  • Volpino Italiano

Ausführliche Beschreibungen finden sich sowohl im Internet (z.B. Homepage des Vereins für Deutsche Spitze unter LINKS, dort auch Verknüpfungen zu den FCI-Standards) als auch in vielen Büchern, z.B. Britta Schweikl "Der Wolfsspitz". Die folgenden Unterseiten enthalten eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Varietäten mit exemplarischen Fotos.