Kurzer geschichtlicher Abriss

Man nimmt an, der Japan-Spitz stamme vom weissen deutschen Gross-Spitz ab und sei um 1920 über Sibirien und Nord-Ost-China nach Japan gelangt. Um das Jahr 1921 wurde die Rasse erstmals auf einer Hundeausstellung in Tokio vorgeführt. In der Folge wurden zwei Paar weisser Gross-Spitze aus Kanada eingeführt und bis 1936 wurden regelmässig weitere solche Hunde aus Kanada, USA, Australien und China importiert. Ihre Nachkommen wurden untereinander gekreuzt, um die Rasse zu verbessern. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde 1948 vom Japanischen Kennel Club ein einheitlicher Standard aufgestellt; dieser war bis zur vorliegenden Neufassung gültig.

Allgemeines Erscheinungsbild

Hund im üppigen reinweissen Haarkleid, einem spitzen Fang und dreieckigen aufrecht getragenen Ohren. Die Fahnenrute wird auf dem Rücken getragen. Seine Konstitution ist kräftig und seine Proportionen insgesamt ausgewogen. Seine Schönheit, von Harmonie und Eleganz geprägt, entspricht dem aufgeweckten und würdevollen Charakter der Rasse.

Wichtige Proportionen

Das Verhältnis von Widerristhöhe zur Körperlänge beträgt 10 : 11.

Größe 30-38 cm

Verhalten / Charakter (Wesen)

Klug, fröhlich, aufgeweckt und für Hundesport sehr geeignet.