Berichte seit 2016


2022


HERBSTAUSFLUG am 9. Oktober 

 

 

Wanderung im Wildpark Pforzheim

 

 

Gemeinsames Mittagessen im Landgasthof Seehaus mit 

 

 

anschießender Ehrung von Mitgliedern


2019


Weihnachtsfeier

Am 1. Advent fand unsere letzte Veranstaltung 2019 statt. Zur Weihnachtsfeier trafen wir uns diesmal in einem Nebenraum der Gaststätte Hellas Salute in Karlsdorf-Neuthard. Claudine und Joachim schmückten am Vortag die Räumlichkeiten und sorgten für einen festlichen Tischschmuck. Astrids Weihnachtswichtel hatten für jeden Tischplatz kandierte Walnüsse und Traubengelee zubereitet. Bei neuer und traditioneller Weihnachtsmusik trudelten so nach und nach 23 Spitzfreunde mit ihren Vierbeinern ein. Astrid, unsere neue 1. Vorsitzende, eröffnete die Feier mit einer kurzen Ansprache. Sie begrüßte alle offiziell und erklärte ihre Ziele für die kommende Zeit. Danach übernahm Margret das Wort und würdigte die Verdienste von Renee, die 90-jährig 2019 verstorben war. In einer Schweigeminute gedachten wir ihrer. Anja, unsere 2. Vorsitzende, bedankte sich nun im Namen der Gruppe bei Rudi für seine langjährige gute Leitung der Gruppe Ortenau-Breisgau und überreichte ihm ein Präsent.

 

Vor und während des Essens fanden rege und unterhaltsame Tischgespräche statt. Nachdem die riesigen Portionen verspeist waren, trafen sich die Raucher vor dem Lokal um „frische Luft“ zu schnappen. Anschließend wurde das Kuchenbüfett eröffnet. Vier Torten standen zur Auswahl: eine Schwarzwälder Kirschtorte, eine Eierlikörtorte, eine Windbeuteltorte und eine Schokospitztorte. Während der Kaffeestunde trug Angelika die besinnliche Weihnachtsgeschichte „Der Junge und der Hund“ von Dan Clark vor und Joachim fing an die Fotokalender unserer Spitze zu verteilen.

 

Claudine hatte in weiser Voraussicht für Pappteller und Folie gesorgt, so dass jeder, der wollte, Kuchen mit nach Hause transportieren konnte.

 

Zufrieden über die gelungene Feier halfen einige Mitglieder mit, die Tisch- und Raumdeko einzusammeln und abzubauen.

 

Einen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben.

 

Angelika Janke, Schriftführerin


Maiwanderung

 

Zur Maiwanderung am 19.05.2019 lud Familie Schultheiß nach Langenschiltach in den Schwarzwald ein. 22 Spitzfreunde trafen sich auf dem Parkplatz des Landgasthofes Krone. Manche starteten zu Haus bei Regen und kamen bei trockenem Wetter an. Familie Schultheiß hatte zum Empfang wieder Kaffee & Tee sowie leckere Wurst- & Käsebrote und einen Kuchen vorbereitet. Freudig stärkten sich viele Teilnehmer.  Zwei Zwerge, drei Mittelspitze, drei Japanspitze, ein Großspitz, ein Malli und zehn Wölfe schnüffelten sich durch die Zwei- und Vierbeinerrunde.  Bei bedecktem Himmel und wetterfest ausgerüstet starteten wir ca. um 11 Uhr zum Sommerberg. Zuerst ging es etwas bergauf. Dann überquerten wir eine alte Poststraße. Napoleon nutzte diese Straße schon für seine Kriegszüge. Danach hatten unsere vierbeinigen Damen und Rocco Freilauf. Manche andere Wandergruppe begegnete uns. So hatten wir auf einmal einen weiteren Hund, der uns einige Meter begleitete, weil er uns mit seiner Wandergruppe verwechselte. Zum Glück passten seine Besitzer auf und holten ihn zurück. Nach ca. 1 ½  Stunden Fußmarsch, der vorwiegend eben war, kamen wir wieder am Landgasthof Krone an. Freundlicherweise ließ sich nun die Sonne blicken. Die obligatorische Aufstellung zum Gruppenbild stand an. Letztendlich guckte jeder freundlich in die Kamera und einige schöne Abschlussbilder gelangen. Diese und noch andere Schnappschüsse von unserer Wanderung sind auf der unserer Homepage zu sehen. Ein paar Lieblinge konnten sich nun im Auto mit geöffneten Fenstern ausruhen. Andere mussten das Wechseln der Wanderschuhe und der Regenklamotten abwarten, bevor es in die Gasträume des Landgasthofes Krone ging. An verschiedenen Gruppentischen fanden wir Platz und konnten das noch austauschen, was während der Wanderung noch nicht zur Sprache kam. Jeder fand ein passendes Gericht und labte sich an dem leckeren Salatbuffet. Den Abschluss bildeten verschiedene selbstgebackene Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Expresso. Herzlichen Dank an die Spender.  Nun war es Zeit sich auf den Heimweg zu machen. Wir danken Familie Schultheiß herzlich für die gute Organisation und den Begrüßungsimbiss. 

Angelika Janke (Schriftführerin)


2018


Weihnachtsfeier

Zur Weihnachtsfeier und zum Jahresschluss 2018 trafen sich ca. 22 Spitzfreunde in Sasbach im Ochsen. Rudi Seith und Gertrud Illges haben sich wieder eine hübsche Weihnachtsüberraschung zur Tischdeko einfallen lassen. Jeder bekam eine Faltlaterne mit Teelicht. Das sorgte für Weihnachtsstimmung beim gemeinsamen Mittagessen und anschließender Kaffeestunde mit gespendeten Kuchen. Natürlich gab es wieder einiges auszutauschen. Der traditionelle Kalender fürs neue Jahr 2019 mit den neuen Terminen wurde von allen freudig begrüßt und bewundert. Hier nun ein herzliches Dankeschön an alle - und es sind viele - die zum Gelingen der verschiedenen Gruppenaktivitäten im vergangenen Jahr beigetragen haben.

Angelika Janke (Schriftführerin) 


Herbstwanderung

Die Herbstwanderung am Sonntag, den 7. Oktober 2018 führte uns nach Rutesheim. Ca. 22 Spitzfreunde trafen sich auf dem Parkplatz vor der Sportgaststätte Bühl bei strahlendem Sonnenschein. Mit einer kurzen Begrüßung hieß Frau Janke Mitglieder und Gäste willkommen. Danach starteten wir die Wanderung. An den Sportanlagen entlang ging es in gemütlichem Tempo Richtung Eisengriff-Spiel- und Grillplatz. Vorbei an der Kläranlage und unter der großen Brücke der A8 hindurch, gelangten wir ins idyllische Tal des Eisengriffbaches. Der eine und andere Hund suchte etwas Abkühlung in dem flachen Fließgewässer oder nahm ein Maul voll Wasser auf. Weiter ging es an grasenden Mutterkühen und ihren Kälbern vorbei in den Silbertorwald. Nach einer kleinen Steigung betraten wir das Wasserbachtal mit mehreren kleinen Seen. Der heiße und trockene Sommer hatte auch hier seine Spuren hinterlassen. Der Wasserstand war sehr niedrig. Trotzdem sahen wir noch schwimmende und gründelnde Enten und einen Reiher, der nach seinem Mittagsmahl Ausschau hielt. Im Schatten der Bäume wanderten wir durch das Tal und gelangten zum Rutesheimer Bahnhof. Hier stießen wir wieder auf den vor wenigen Jahren renaturierten Eisengriffbach. Daneben war ein befestigter Fuß- und Radweg angelegt, der uns zurück zum Ausgangpunkt führte. Immer wieder blieben unterwegs Passanten stehen, um unsere Vierbeiner zu bewundern. Etwas früher als geplant, trafen wir an der Gaststätte ein. Ein paar weitere Spitzfreunde konnten wir hier noch begrüßen. Gemeinsam nahmen wir im reservierten Nebenzimmer das Mittagessen à la carte ein und tauschen die letzten Neuigkeiten aus.

Herr Puschacher informierte noch, dass aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes keine Einladungen per Mail für die Kynologische Arbeitstagung in Leonberg versandt werden konnten und lud mit Flyern dazu ein.

Angelika Janke (Schriftführerin)

 


Grillfest

Zum jährliche Grillfest trafen wir uns am 22. Juli ab 11 Uhr im Schützenhaus in Appenweier. Die großen Regenfälle gingen einen Tag vorher nieder, so dass wir bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen gemütlich beisammensitzen konnten. Das Büfett war reichlich gedeckt mit verschiedenen Salaten, Nachspeisen und Kuchen. Der Grill bot Fleisch und leckere Würstchen. Den Spendern ein herzliches Dankeschön. Im unterhaltsamen Einzellauf ermittelte Sophia den schnellsten Spitz. Die meisten fanden den direkten und kürzesten Weg zu Herrchen und Frauchen. Danach wählten wir wieder den schönsten Spitz. Herzlichen Dank an Sophia, die dies alles vorbereitet hatte und auch die Pokale spendete. Informative und lustige Gespräche rundeten den Nachmittag ab. Der Vorstand dankt allen Helfern und Teilnehmern für die Unterstützung bei der Durchführung des Grillfestes.

Angelika Janke, Schriftführerin 


Maiwanderung

Am 13. Mai 2018 trafen sich 21 Spitzfreunde und Gäste mit ihren 15 Vierbeinern auf dem Wurstmarktplatz vor dem Riesenfass in Bad Dürkheim. Claudia Blum hatte zur Frühjahrswanderung eingeladen. Petrus war uns wohlgesonnen und hielt den Regen zurück. So konnten wir bei bedecktem Himmel und spitzfreundlichen Temperaturen die Wanderung starten. Zuerst führten uns Herr und Frau Blum durch die Weinberge zur Michaelskapelle. Hier hatte der Wurstmarkt seinen Ursprung. Damals wurden mitgebrachte Vesper ausgetauscht und verkauft. Später wurde der Wurstmarkt ins Tal auf den heutigen Parkplatz verlegt. Dort wird er zur Erinnerung einmal im Jahr vor dem Riesenfass gefeiert. An der Michaelskapelle hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf Bad Dürkheim und seinen historischen Gebäuden, über deren Entwicklung und Nutzung wir informiert wurden. Weiter ging es durch die Weinberge. Von Ferne erblickten wir ein Römerkastell und erreichten nach ca. 1 ½ Stunden unseren Ausgangspunkt vor dem Riesenfass. Die Hunde hatten ihre wahre Freude und manche verwandtschaftliche Beziehung wurde gepflegt. Auch unter den zweibeinigen Begleitern fand ein reger Austausch statt. Eine lange Tafel war beim Griechen reserviert. Jeder konnte nun das passende Mittagessen aus der reichhaltigen Karte auswählen. Nach der Stärkung gab es die Möglichkeit in eigener Regie durch den Kurpark zu schlendern, den Gradierbau (Salzgewinnung) zu besichtigen oder die Innenstadt mit zahlreichen Cafés zu besuchen. Wir danken Frau und Herrn Blum für die gute Organisation der wunderschönen Wanderung. Angelika Janke, Schriftführerin 


2017


Weihnachtsfeier

 Am 2. Adventssonntag trafen sich 35 Vereinsmitglieder und Spitzfreunde mit ihren Hunden im vorweihnachtlich geschmückten Nebenzimmer des „Ochsen“ in Sasbach. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Rudi Seith unterhielten sich alle Anwesenden angeregt und in fröhlicher Atmosphäre bis in den späteren Nachmittag. Dem dazwischen servierten schmackhaften Mittagessen folgten zum Kaffee als krönender Abschluss vorzügliche selbstgebackene Torten und Kuchen. Den Spenderinnen ein herzliches Dankeschön! Als Weihnachtspräsent erhielt jedes Paar vom Vorstand einen Jahresplaner 2018 mit allen Terminen der Gruppe und Fotos unserer Spitze bei den Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Joachim Ehrhardt, Schriftführer


Herbstausflug

Aufgrund der regnerischen Wetterlage erschien es uns ratsam, den vorgesehenen Ablauf unserer Herbstwanderung am 8. Oktober kurzfristig zu ändern. Wir trafen uns zunächst um 12:00 Uhr im Restaurant „Wolpertinger“ am Fuß des Merkur in Baden-Baden zu einem etwa 2-stündigen unterhaltsamen und schmackhaften Mittagessen. Danach fuhren wir gemeinsam zur Talstation der Merkurbahn und entschieden dort – wegen des von Nebel und Wolken verhüllten Gipfels – auf die Bergfahrt zu verzichten. Stattdessen wanderten wir etwa eine Stunde am Wildgehege entlang zu den Eckhöfen und von dort am Hahnhof vorbei wieder zum Parkplatz. Wir hatten Glück: kein Regen fiel und sogar ein paar Sonnenstrahlen beleuchteten zeitweise den herbstlich gefärbten Wald. Trotz der widrigen Umstände ein (fast) gelungener Herbstausflug.

Joachim Ehrhardt, Schriftführer


Grillfest

Unser traditionelles Grillfest fand am 16. Juli 2017 um 11:00 Uhr bei bestem Wetter im Schützenhaus Appenweier statt. Wie immer waren Fleisch, leckere Würstchen, Salate, Nachspeisen sowie Kuchen und Getränke in bester Qualität vorhanden, den Spendern ein herzliches Dankeschön! Sophia hatte für die Hunde zwei Wettbewerbe mit Pokalvergabe vorbereitet. Von den Teilnehmern wurde nicht nur der schönste Spitz gewählt, sondern auch der schnellste Läufer ermittelt. So verging der Nachmittag schnell mit kurzweiligen Aktionen und vielen interessanten und lustigen Gesprächen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern während der Organisation und der Durchführung des Grillfestes.

Joachim Ehrhardt, Schriftführer


Maiwanderung

Bei herrlichem Wetter trafen sich 22 Zwei- und 12 Vierbeiner zu unserem Maiausflug am 21.5.2017 im „Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald“, Bad Rippoldsau-Schapbach. Um 11:00 Uhr begann die Führung von Sabrina Schröder, der stellvertretenden Parkleiterin. Für 4 Personen mit eingeschränkter Mobilität war das Bär-Mobil reserviert, das den Wanderweg mit einem extra Führer abfuhr. Alle Teilnehmer genossen die mit großer Kompetenz sehr interessante und perfekt erzählte ca. 90-minütige Führung durch den Bärenpark mit ausführlichen Details zum Schicksal und dem Verhalten der einzelnen Bären. Die Zukunftspläne der Parkleitung, zusätzlich Luchse und Wölfe aufzunehmen, macht Lust auf einen weiteren Parkbesuch in naher Zukunft.

 

Gegen 13:00 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen auf der Terrasse des Restaurant Alban-Sonne in Schapbach, wo wir Küche und Keller bei herrlichem Sonnenschein bis in den späten Nachmittag genossen. Ein gelungener Ausflug, vielen Dank den beiden Organisatoren!

Joachim Ehrhardt, Schriftführer 


2016


Weihnachtsfeier

 Zur traditionell am 1. Advent stattfindenden Weihnachtsfeier trafen sich 29 Vereinsmitglieder und Spitzfreunde im vorweihnachtlich geschmückten Nebenzimmer des Landgasthofs Engel in Bühl-Oberbruch. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Rudi Seith unterhielten sich alle Anwesenden angeregt und in fröhlicher Atmosphäre bis in den späteren Nachmittag. Dem dazwischen servierten schmackhaften Mittagessen folgten zum Kaffee als krönender Abschluss vorzügliche selbstgebackene Torten und Kuchen. Den Spenderinnen ein herzliches Dankeschön! Als Weihnachtspräsent erhielt jedes Paar vom Vorstand ein Teelicht-Glas und einen Jahresplaner 2017 mit allen Terminen der Gruppe und Fotos unserer Spitze bei den Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Joachim Ehrhardt, Schriftführer 


Herbstwanderung

Bei unserer Wanderung am 9. Oktober zeigte sich das Wetter schon von seiner herbstlichen Seite. Es begann zu regnen, als wir uns gegen 10:30 Uhr auf dem Parkplatz des Landhauses Krone in Langenschiltach (St. Georgen) trafen. Von Frau Schultheiß wurden wir dort mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen verwöhnt. Es hatten sich trotz des herbstlichen Wetters 23 Teilnehmer und 16 Spitze eingefunden. Gestärkt und trotzdem gut gelaunt starteten wir unsere verkürzte Wanderung nach dem Motto "es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung". Die Hunde wurden danach saubergerubbelt - für diese Fälle hat man ja ein Handtuch dabei. Im Landhaus Krone wurden wir für unsere Tapferkeit mit einem guten Essen belohnt. Weil es dort do gemütlich - und vor allem trocken - war, blieben wir dann auch etwas länger sitzen. Der Gesprächsstoff über unser Lieblingsthema - SPITZE - geht ja nie aus. Wir danken Familie Schultheiß für die tolle Organisation, es hat uns allen viel Spaß gemacht trotz der Wetterverhältnisse.


Grillfest

 

Unser jährliches Grillfest fand am 3.Juli ab 11:00 Uhr wie immer auf der großen Terrasse bei Margret und Manfred Brudy statt, natürlich

bei schönem Wetter. Vorstand und Grillmeister Rudi bereitete traditionsgemäß perfekte Steaks und Würstchen als Beilage zu den von mehreren Teilnehmerinnen zubereiteten leckeren Salaten. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto wurde der Nachmittag mit selbstgemachtem Kuchen und Kaffee abgerundet. Am wichtigsten aber waren die vielen anregenden Unterhaltungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre untereinander und in dauerndem Kontakt mit den vielen Klein- bis Wolfsspitz-Exemplaren. Unser herzlicher Dank gilt Margret und Manfred sowie den vielen fleißigen Spendern für ihre kulinarischen Beiträge zum einem gelungenen Gruppen-Nachmittag.

Joachim Ehrhardt, Schriftführer 


Maiwanderung

Anja und Bernhard Ganter hatten einen der schönsten und wärmsten Maitage für unsere Wanderung am 22. Mai ausgesucht. Um 10:30 Uhr trafen wir uns vor ihrem Anwesen in Sasbach und wurden gleich verwöhnt mit Erfrischungsgetränken und leckerem Kuchen. Wir freuten uns über die Verstärkung durch neue Mitglieder und die immer willkommenen Spitzfreunde aus dem Schwäbischen. Gestärkt und gut gelaunt schlenderten wir (28 Teilnehmer und 23 Spitze) in einer guten Stunde durch saftig-grüne Obstwiesen, vorbei am Kloster Erlenbad, zur Gaststätte „C‘ La Vie“, wo wir im schattigen Biergarten herzlich begrüßt wurden. Die nicht nur umfangreichen sondern auch sehr schmackhaften Speisen fanden bei allen großen Beifall: die Stimmung unter dem luftigen Blätterdach der Kastanien konnte bei Hund und

Mensch nicht besser sein. Kein Wunder, dass wir erst nach ca. 2.5 Stunden den Rückweg antraten. Vor der Abfahrt konnten wir uns noch bei Anja und Bernhard erfrischen: beiden ein herzliches Dankeschön für die Organisation der unvergesslichen Wanderung.

Joachim Ehrhardt, Schriftführer